Aus unserer Schule

Aktuelles


Rückblick auf die Winterferienwoche

 

Wir starteten in die Woche mit einem Tag in der Kombüse.Nach altem Rezept stellten wir unsere beliebten „Lauschner Zuckerla“ her.

Mit einem musikalischem Dienstag ging es weiter. Die Powergirls zeigten ihr selbst einstudiertes Tanzprogramm und luden zu einem reichhaltigen Buffet ein. Der Wochenhöhepunkt war unsere Wanderung zum FC Sportplatz. Dort luden uns Herr Rost und Frau Heinevetter vom Forstamt Neuhaus zu einem abenteuerlichen Waldtag mit einem Lagerfeuer ein. Am Donnerstag zauberten wir aus alten Strümpfen Sockenpuppen,die im Puppentheater zum Leben erweckt wurden.

Die Wochen ließen wir mit einem Besuch in der Farbglashütte und anschließender Einkehr beim Gasthof Brandt ausklingen.

Allen Beteiligten, die zum Gelingen einer tollen Ferienwoche beigetragen haben, gilt ein großes Dankeschön.

 

Anke Klug und Susann Hähnlein


Adventssingen und Weihnachtsprojekttage

 

Liebe Eltern, im Namen aller Kollegen wünschen wir Ihnen ein gesundes neues Jahr und hoffen, dass sie erholsame und besinnliche Weihnachtsfeiertage hatten.

Nun möchten wir Ihnen noch einige Eindrücke unserer letzten Schulwochen ermöglichen. Jede Klasse hat für die Montage nach den Adventssonntagen ein wunderbares, kleines Programm zum „Adventssingen“ vorbereitet. Es wurde gesungen, getanzt und viel gelacht. 

In den letzten 3 Projekttagen haben wir uns bestens auf Weihnachten eingestimmt mit verschiedenen Bastelprojekten, Plätzchen und Filmen. Zum krönenden Abschluss besuchte uns auch der Weihnachtsmann, der für jede Klasse Geschenke mitbrachte. 

 

Ihr Team der Grundschule Lauscha


Projekt „Bewegte Kinder = gesündere Kinder

 

Am 23.11.2022 fand für die Klasse 3 der Grundschule Lauscha das Projekt „Bewegte Kinder = gesündere Kinder“ statt. Unter Leitung des Kreissportbundes Sonneberg wetteiferten die Kinder an den Stationen 20-Meter-Sprint, Medizinballstoßen, Einbeinstand, Sternlauf, Standweitsprung und 6-Minuten-Rundenlauf. Als kleine Belohnung erhielten alle Teilnehmer eine Urkunde und ein T-Shirt.

 

S. Maaß      

Sportlehrerin


Bundesweiter Vorlesetag

 

Bereits seit 2004 ist der Bundesweite Vorlesetag Deutschlands größtes Vorlesefest und ein öffentliches Zeichen, um alljährlich am 3. Freitag im November Kinder und Erwachsene für die Bedeutung des Vorlesens zu begeistern. 

Am 18. November 2022 luden wir uns deshalb 4 Lesepaten an unsere Grundschule ein. Sie haben uns tolle Geschichten vorgelesen. 

In der Klasse 1/2a las Frau Petra Meusel, in der Klasse 1/2b Frau Ute Griebel, in der Klasse 3 Frau Elke Friedrich und in der Klasse 4 Herr Frank Schmidt. 

 

Wir möchten uns bei allen Lesepaten noch einmal herzlich für das Vorlesen bedanken.

 

Anke Hartung

Im Namen aller Schüler, Lehrer und Eltern


Rückblick auf unser kunterbuntes Herbstferienprogramm

 

Unsere Herbstferienwoche begann mit einem zünftigen Herbstbrunch aus der Kombüse. An den folgenden Tagen hatten wir uns einige Gäste eingeladen. Eine Mitarbeiterin des neuen Bergwiesenzentrums erzählte uns Spannendes aus der Welt der Wiesenbewohner und bastelte mit uns Schmetterlinge in ihren Entwicklungsstadien. 

Am Mittwoch versuchten wir uns unter Anleitung von Uta Schwarz an einer besonderen Drucktechnik. 

Mittlerweile zur Tradition geworden war unsere Wanderung zum FC-Sportplatz. Dort trafen wir auf Herrn Rost und Försterin Frau Heinevetter. Diese hatten lustige Waldspiele und viel Wissenswertes rund um den Lebensraum Wald im Gepäck. 

Vielen Dank für die Unterstützung durch die Eltern, die uns auf der Wanderung begleitet haben bzw. leckere Sachen für den Brunch mitgeschickt haben.

 

Anke Klug

Hortkoordinatorin


Radfahrausbildung mit der Polizei in Sonneberg

 

Die Klasse 4 absolvierte gleich zu Beginn des neuen Schuljahres die Radfahrausbildung auf dem Übungsplatz in Sonneberg. Unter der Leitung von Polizeihauptmeister Steffen Haupt lernten die Kinder alle wichtigen Verkehrsregeln und den verkehrssicheren Umgang mit dem Fahrrad. Voller Stolz erhielt die ganze Klasse nach bestandener Prüfung ihren Radfahrpass und obendrauf noch allerlei Geschenke. 

 

Sabrina Hermann


Schuleinführung 2022

 

Bei der diesjährigen Schuleinführung wurden 25 Schülerinnen und Schüler an unserer Grundschule eingeschult. In einem nahezu komplett gefüllten Kulturhaus fand die Feierlichkeit statt. Der Schulchor führte mit Gesang, Gedichten und musikalischer Untermalung durchs Programm. Nach einer Ansprache des neuen Schulleiters Herrn Kremer erhielten unsere Schulanfänger die bunten Zuckertüten und starteten mit leuchtenden Augen in Richtung Schuleinführungsfeier. 

 

Sabrina Hermann


Rückblick Sommerferienhort

 

Unser Ferienprogramm stand ganz im Zeichen von Sommer, Sonne, Freizeitspaß. Bei tollem Sommerwetter wanderten wir zum Edelweißbrunnen. Wir badeten im Schwimmbad Lauscha. Kneipp-Tage, Experimentiertage sowie Kreativtage standen auf dem Programm. Unsere Kombüse wurde mit Nudeln und Tomatensoße eingeweiht. In dieser spannenden und abenteuerlichen Ferienfreizeit hatten alle viel Spaß. An dieser Stelle nochmals vielen, vielen Dank für die Unterstützung der Eltern bei der Durchführung des Ferienprogramms.

 

Hortkoordinatorin

Anke Klug


Die letzte Schulwoche

 

Die letzte Schulwoche vor den Sommerferien war für die Kinder unserer Schule sehr erlebnisreich.
Am Dienstag gestalteten wir einen Projekttag zum Thema Glas, passend für Lauscha. Klassenweise besuchten wir die Kirche, die Augenprothetik und das Museum für Glaskunst. Elke Becker führte die Grundschüler mit spannenden Infos durch die Kirche, die Arbeit der Augenmacher wurde hautnah verfolgt und ein Film und der Rundgang durch das Museum bereitete den Kindern große Freude.
Am Mittwoch erkundeten wir die Sport- und Freizeitmöglichkeiten. Auspowern konnten sich die Schülerinnen und Schüler an der Skisprungschanze mit vielfältigen Aktivitäten, was sichtlich Freude bereitete. Mit Hilfe von Trainer Oliver Reck durften die Kinder außerdem Skispringen selbst ausprobieren. Anschließend ging es zu Fuß weiter nach Ernstthal zur Sommerrodelbahn, was den krönenden Abschluss darstellte.
Donnerstag fand unser Abschlussfest im Erlebnisbad Lauscha statt. Dank dem Förderverein war für den Eintritt und die Verpflegung der Kinder bestens gesorgt. Auf dem Spielplatz oder im Wasser, die Schülerinnen und Schüler haben den Tag sehr genossen und hatten viel Spaß.
Am letzten Schultag starteten wir mit einer kleinen Überraschung für die Kinder, die am diesjährigen Malwettbewerb teilgenommen haben. Eine Vertreterin der Volksbank überreichte den Kindern ihre Preise, wobei Erik Bobb und Helene Böhm-Wirt besonders großen Erfolg hatten. Anschließend verabschiedeten wir schweren Herzens Monika Leipold-Beck, Andrea Göhring und die Klasse 4, die für alle noch ein Programm aufführte. Nun konnten die Sommerferien starten!

 

Sabrina Hermann


Sportfest an der Grundschule Lauscha

 

Am 09.06.22 fand auf dem Sportplatz Tierberg unser Sportfest der Leichtathletik statt. Die Jungen und Mädchen der Klassen 1-4 sowie die zukünftigen Schulanfänger kämpften in den Disziplinen Ballweitwurf, Weitsprung, Sprint und 800m-Lauf um Bestleistungen. Alle Kinder gaben ihr Bestes und waren mit Freude bei der Sache. So konnten viele sehr gute Leistungen erreicht werden. 

 

Ein großes Dankeschön geht an alle Eltern und Großeltern, die tatkräftig das Gelingen unseres Sportfestes unterstützten.

 

Susanne Maaß

(Sportlehrerin)


Fußballturnier in der Grundschule

 

Am 06.05.22 fand das diesjährige Fußballturnier der Grundschule Lauscha statt. In den Klassenstufen 1/2 sowie 3/4 wurde um den begehrten Wanderpokal der Grundschule gekämpft. Die aus jeweils acht Kindern bestehenden Mannschaften zeigten spannende und faire Spiele. Dabei wurden sie kräftig von ihren Mitschülern angefeuert.
Den Wanderpokal für die jeweilige Klassenstufe erkämpften sich die Spieler der Klasse 1/2 a sowie der Klasse 4. In der Klassenstufe 1/2 wurden als beste Spielerin Vanessa Höhland und als bester Torschütze Erik Bobb ausgezeichnet. In der Klassenstufe 3/4 war der beste Spieler Jannis Töpfer und der beste Torschütze Paul Jahn. 

Ein herzliches Dankeschön geht an unsere Schiedsrichterin Frau Stefanie Leutbecher.

S. Maaß

(Sportlehrerin)


Ostern 2022

 

Am Donnerstag, dem 07.04.2022 führen wir einen Projekttag Ostern durch. Für diesen Tag benötigen die Kinder nur die Federmappe, das Mäppchen mit Schere und Leim sowie Frühstück.

 

Ausblick für die Osterferien:

1. Osterferienwoche: Hortbetreuung an der GS Steinach bzw. GS Steinheid

2. Osterferienwoche: Hortbetreuung an unserer GS

Die Eltern aller angemeldeten Hortkinder erhalten bzw. erhielten Informationen zu den Betreuungszeiten und Ferienaktivitäten.


Neu ab 03.04.2022 

 

Ich möchte Sie über unsere schulischen Abläufe in dieser Woche informieren. Alle Schüler haben nach Stundenplan Unterricht. Die Angebote Englisch, Chor und Sport finden nach Plan statt.

 

Weiterhin entfällt die Maskenpflicht im Schulgebäude. Aufgrund des aktuellen Infektionsgeschehens im Umfeld und der hohen Inzidenzwerte in unserem Landkreis sowie zur Vorbeugung und zum Schutz untereinander empfehlen wir beim Begegnungsverkehr auf den Fluren noch eine Maske zu tragen. Die rechtliche Grundlage zur verbindlichen Anordnung entfällt durch die Entscheidung im Landtag. Die Maskenpflicht bei der Schülerbeförderung besteht weiterhin. Schultests werden 2x pro Woche am Montag und Donnerstag durchgeführt. Vulnerable Schülerinnen und Schüler haben weiterhin die Möglichkeit, vom Präsenzunterricht befreit zu werden. Bitte beachten Sie den aktuellen Erlass des TMBJS dazu. Diesen finden Sie auf den Seiten des Kultusministeriums. Über Änderungen werden Sie sofort informiert.

 

Mit freundlichen Grüßen

Anke Hartung

beauftragte Schulleiterin


Tag der offenen Tür - April 2022

 

Liebe Eltern,

ich bedanke ich mich im Namen aller Schüler, Lehrer und Erzieher und bei allen Eltern, Großeltern, Verwandten und Bekannten, die uns an unserem Tag der offenen Tür besucht haben und Interesse gezeigt haben.

Ein herzliches Dankeschön geht an alle Helferinnen und Helfern, die uns vor, während und nach der Veranstaltung unterstützt und geholfen haben. Ebenso geht unser Dank an alle fleißigen Bäckerinnen und Bäcker, die uns mit Kuchen versorgt haben.


Winterferien - Februar 2022

 

Die Woche begann mit Rodelspaß an der Marktiegelschanze. Dabei konnten wir den zukünftigen Skisprungtalenten beim Training zuschauen. Zur Stärkung wanderten wir zum Gasthof Brandt, um uns mit leckeren Pommes zu stärken.

Am Dienstag stellten wir nach einem alten Lauschaer Rezept echte „Zuckerlä“ in unserer Bonbonküche her.

Weiter ging es mit einem Besuch vom Forstamt Neuhaus. Die Försterinnen begeisterten die Ferienkinder mit seltsamen Spuren im Schnee, präparierten Waldbewohnern und Wissenswertem rund um den Lebensraum Wald.

Am Donnerstag waren wir auf Erlebnistour in unserer Farbglashütte. Hier konnten wir den neuen Film über die Entstehung von Lauscha und den Glashütten im Elias-Theater sehen. Die Geschichte wurde unterhaltsam vom Lauschaer Comedian Jonas Greiner erzählt. Mit einer Glücksmurmel und vielen interessanten Eindrücken im Gepäck ging es zurück in den Hort.

Am Freitag ließen wir die spannende Ferienwoche mit kreativen Bildern, Spaß und Spiel ausklingen.

 

Wir bedanken uns recht herzlich für die Unterstützung bei: 

 

Oliver Reck/WSV

Frau Grob und Frau Heinevetter/Forstamt

Gasthof Brandt

Team der Farbglashütte

 

Anke Klug

Horterzieherin


Bilder